Öffentliche Ladestationen


Wissen: Beschilderung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge (vzkat.de)

Anbieter für Ladekarten und Ladeapps (zum Thema Flatrate siehe unten):

Manche Anbieter bieten unterschiedliche Preise bei Abschluss eines Vertrags mit monatlichen Kosten. Tesla hat seine Fahrzeug App um die Funktion des Ladens von Fremdfahrzeugen erweitert und kann damit über eine App Fahrzeuge im Car-Sharing freigeben und auch Fremdfahrzeugen das Laden an den eigenen Superchargern (die keinerlei Anzeige und Eingabe haben) mit voller Kontrolle – Tesla Fahrer haben das auf dem eingebauten Bildschirm in ihrem Fahrzeug – über die App ermöglichen.

Flatrateanbieter und Paketanbieter (limitierte Flatrates) muss man im Moment genau überlegen, ob das Sinn macht. Ist vergleichbar mit den am Anfang limitierten Internet-Flatrates, wo Anbieter massenweise Zugänge gekündigt hatten, da „Poweruser“ 100’erte GB über das Internet (damals noch mit 100kB/s-1MB/s Bandbreite) gezogen hatten. Heute ist dies durch die hohen Bandbreiten, direkte Verbindungen zu den großen Dienstanbietern (insbesondere Video, Audio und Cloud Betreibern) durch die Internet Anbieter und die größere (fast 100%ige) Verbreitung von internetfähigen Festnetz-Anschlüssen nicht mehr nötig. Die Entwicklung bei der E-Mobilität wird genauso verlaufen, wenn die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden … wir hoffen auf die Jahre 2022-2026! Daher gibt es hier keine Empfehlung für einen solchen Anbieter!

Die Webseite emobly veröffentlich jeden Monat einen „Ladekarten-Kompass“. Hier sind die günstigsten Ladekarten für die verschiedenen Betreiber aufgeführt:

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://emobly.com/de/category/laden/ladekarten-kompass/feed/`; the status code is `404` and content-type is `text/html; charset=utf-8`

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert